POM

Was ist POM (Polyoxymethylen)?

Der Kunststoff POM, auch bekannt als Polyoxymethylen oder Acetal Kunststoff, ist ein robuster und vielseitiger Werkstoff, der durch seine hohe Stabilität und Festigkeit überzeugt. Er zeichnet sich durch ausgezeichnete mechanische Eigenschaften aus und wird häufig für Präzisionsteile eingesetzt, die besonders langlebig und belastbar sein müssen. POM bietet aufgrund seiner ausgezeichneten Gleiteigenschaften und geringen Feuchteaufnahme Vorteile für technische Anwendungen, die Präzision und Langlebigkeit erfordern. Der Kunststoff ist besonders widerstandsfähig gegenüber Abnutzung und chemischen Einflüssen, was ihn ideal für Bauteile wie Zahnräder, Lager und Gleitkomponenten macht. Mit seiner hohen Maßhaltigkeit und Stabilität bleibt Polyoxymethylen auch unter mechanischer Belastung formstabil und erfüllt so die Anforderungen anspruchsvoller industrieller Anwendungen zuverlässig.
Farben
naturfarben (7000)
schwarz (6000)
ultramarinblau (3009)
Besondere Eigenschaften
Technischer Kunststoff u.a. mit einer hohen mechanischen Festigkeit und Steifigkeit
Lebensmittelkonformität
EU 1935/2004 - EU 10/2011 [als FSP Qualität]
FDA konform
Eigenschaften
FDA zugelassen
gute Gleitfähigkeit
hohe Verschleißbeständigkeit
keine Feuchtigkeitsaufnahme
konform EU 10/2011 (als FSP-Variante)
Dauertemperatur >100 °C
sehr gute Dimensionsstabilität
Einsatzgebiet(e)
Bauteile für die Nahrungsmittelindustrie
Bauteile für die Pharmaindustrie
Gleitprofile, Gleitlager, Gleitschienen
Transport- und Förderschnecken
Zahnräder
Branche(n)
Chemische Industrie
Fördertechnik und Automation
Maschinen- und Anlagenbau
Nahrungsmittelindustrie
Rohstoffgruppe(n)
POM-C | Polyoxymethylen
Sonderfarbe(n)
keine
Werkstofffarbe(n)
naturfarben
Datenblätter
Materialinformationen
Sicherheitsdatenblätter